Schlagwort-Archive: Eltern

Digitale Welten: Was nutzt Ihr Kind?

Öffentlicher Elternabend
Mittwoch, 10.09.2025, 19 Uhr
Mensa der Oberschule Seesen
Herzlich willkommen!

Themenschwerpunkt: Soziale Netzwerke

  • Snapchat, WhatsApp, TikTok, Instagram und Co. – ab wann ist die Nutzung sinnvoll?
  • Kennen Sie Bibi , Lisa und Lena oder Julien Bam? YouTube Stars, Influencer und soziale Netzwerke
  • Meine Kinder posten, teilen, kommentieren alles – Wie kann ich die Privatsphäre meiner Kinder schützen?
  • Der Selfie-Wahn – Ab wann wird es kritisch?

„Nicht immer wissen Eltern, womit sich ihre Kinder beschäftigen. Im Prozess des Aufwachsens ist dies ganz normal. Die Nutzung digitaler Medien gehört ab dem frühestens Kindesalter selbstverständlich zum Alltag dazu. Kinder und Jugendliche kommunizieren über das Smartphone mit ihren Freunden, folgen ihren YouTube-Stars, tauchen in fremde digitale Spielewelten ein, recherchieren im Internet und lassen sich von Film-Streaminginhalten berieseln. Über Medien werden aber auch Inhalte transportiert, die nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind: pornographische Bilder, gewaltverherrlichende, grausame oder
rassistische Inhalte.
Problematische Verhaltensweisen wie die Weitergabe von diffamierenden Bildern oder von privaten Daten können durch Medien befördert werden: Cyber-Mobbing, Sexting, Cybergrooming oder Big Data sind hierfür die Schlüsselbegriffe. Die Aufklärung über Risiken und Grenzen der Mediennutzung muss im Elternhaus anfangen, denn trotz der Ver-breitung mobiler Endgeräte findet die Mediennutzung von Kindern meist zu Hause statt. Deshalb sind insbesondere Mütter und Väter gefordert, ihre Kinder beim Medienumgang zu begleiten.“ (Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen)

Foto von Ingmar auf Unsplash

Infoabend BBS-BILDUNGSGÄNGE

Am 19.01.2021 laden wir Schülerinnen und Schüler aus den Jg. 8 bis 10 und ihre Eltern zu einem Infoabend ein. Durch die Veranstaltung leitet die Schulsozialarbeiterin Frau Koschwitz, die Berufsbildenden Schulen werden von Frau Pleines (Leiterin Region des Lernens – Goslar) vertreten. Die Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr als Videokonferenz bei IServ (sz-seesen.de oder App). Der Zugang erfolgt mit den Anmeldedaten der Schülerin oder des Schülers.

Bild von Alexandra Koch auf Pixabay

Es werden die Bildungsgänge, mit ihren zu erreichenden Schulabschlüssen vorgestellt. In einer Berufsschule sollten sich all‘ die Schüler anmelden, die zurzeit noch nicht über ein verlässliches Ausbildungsverhältnis verfügen.

Für Fragen zur Veranstaltung stehen wir gerne zur Verfügung.

Gymnasialer Zweig: Entscheidung verschoben

In der heutigen Sitzung des Bildungsausschusses beim Landkreis Goslar ist etwas überraschend keine Entscheidung für oder gegen einen gymnasialen Zweig gefallen. Die Abgeordneten gaben weiteren Abwägungsbedarf für die Entscheidungsfindung an. Darüber hinaus sollen rechtliche Spielräume weiter ausgelotet werden. Der heutigen Ausschusssitzung wohnten auch zahlreiche Eltern bei.

Eine Beschlussempfehlung wird wohl im nicht-öffentlich tagenden Kreisausschuss ergehen, bevor in der öffentlichen Kreistagssitzung im Kreishaus in Goslar am 15. Juni ein endgültiger Beschluss gefasst wird.