A UNA BUONA E LUNGA AMICIZIA!

Schüler und Lehrer treffen sich in Seesens Partnerstadt Montecorvino-Rovella zur Begegnung (7. – 15. November 2024)

Wir kamen in die Schule und wurden begrüßt, als wir in Italien angekommen sind. Wir wurden in die Familien eingeteilt und gingen zu denn nach Hause. Am nächsten Tag erlebten wir deren Schulleben und etwas später abends gingen wir alle zusammen ins “Osservatorio Sociale di Montecorvino Rovella” und schauten uns die Planeten an. Am 3. Tag fuhren wir alle zusammen mit dem Bus nach Neapel, wir gingen zusammen Pizza essen und schauten uns die schöne Stadt an, viele Palmen, viel Bergen, ein schönes Meer und ein schöne Landschaft. Man kann vieles Neues entdecken, was man nicht in Deutschland sehen kann.

CIAO!!!

Zoe Ackenhausen und Lara Struß

Deutsch-polnische Partnerschaft: ObS trifft Schüler aus Tychy in Kreisau

Vom 09. bis 13.09.2024 findet eine Drittortbegegnung zwischen Schülern der Oberschule Seesen und der Partnerschule aus Tychy statt. Am Montag machten sich 22 Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Deutschlehrerin Lena Thom und Geschichtslehrer Alexander Meuschke auf den Weg in das niederschlesische Kreisau (Krzyzowa). Dort erwartet sie eine polnische Schülergruppe unter Leitung von Deutschlehrer Wojtek Borkowy.

Ein vielfältiges Begegnungsprogramm wurde mithilfe der Mitarbeiterin der Internationalen Jugendbegegnungsstätte, Karolina Osiecka, entwickelt. Neben den obligatorischen Kennenlernaktivitäten, Sprachanimationen und Integrationsspielen, sind u.a. eine Führung durch Kreisau, ein Tagesausflug nach Breslau inkl. Stadtführung und „Zwergenjagd“, eine Besichtigung der Festung Silberberg, ein Lagerfeuer, viel Sport und eine gemeinsame Disco geplant.

Die Unterbringung erfolgt auf dem ehemaligen Gut der Adelsfamilie von Moltke, nicht zuletzt bekannt durch die Treffen des „Kreisauer Kreises“ im Widerstand gegen Adolf Hitler. Der Ort ist heute ein Symbol der Versöhnung und Verständigung.

Die Begegungsfahrt wird von der Stadtjugendpflege Seesen und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk unterstützt. (Alexander Meuschke)

gefördert durch