
Schlagwort-Archive: Schulsozialarbeit
Elterncafé DER TON MACHT DIE MUSIK
Auf Einaldung der Schulsozialarbeiterin Christine Koschwitz referierte die Dipl.-Psychologin Sylvia Berghoff von der BEKJ Bad Harzburg vor rund 20 Gästen zum Thema DER TON MACHT DIE MUSIK. KONFLIKTE MEISTERN IM ALLTAG. Für das leibliche Wohl sorgte die Elternvertretung der Oberschule.
Einladung Elterncafé: „Der Ton macht die Musik“
Liebe Eltern,
Sie alle sind herzlich eingeladen zu unserem
2. Elterncafe am Mittwoch, 6. Juni 2018, 18 – 20 Uhr in der Mensa der Oberschule.
Neben unserem gewohnten Austausch geht es um das Thema „Der Ton macht die Musik“ (Konflikte meistern im Alltag). Als Referentin ist Dipl.-Psychologin Sylvia Berghoff von der BEKJ Bad Harzburg eingeladen. In Ihrem Vortrag wird es unter anderem um Ursachen und Grundsätzliches eines Konfliktes gehen bis hin zu nützlichen Hinweisen, wie man z.B. gewünschtes Verhalten verstärken kann. Es erwartet Sie neben dem Vortrag ein Büchertisch mit Büchern zum obigen Thema und eine nette Bewirtung von Seiten unserer Elternvertretung. Ich freue mich auf Sie!
Ihre Schulsozialarbeiterin Christine Koschwitz
P.S. Um besser planen zu können, bitte ich Sie um Anmeldung bis zum 31.05.2018 (Stichwort Elterncafé).
Neue Schüler auf Klassenfahrt
92 neue Schüler konnte die Schulleiterin Frau Tuchtfeld letzte Woche an der Oberschule begrüßen. Gleich zu Beginn der Schulzeit an der neuen Schule stand eine dreitägige Klassenfahrt nach Güntersberge in das KiEZ auf dem Plan. Im Mittelpunkt standen gruppenbildende Maßnahmen. Begleitet wurden die Schüler von ihren Klassenlehrerinnen Frau Drescher, Frau Maier, Frau Isic und Frau Funke sowie von den Sportlehrkräften Frau Conrad, Herr Fricke und Herr Menzi. Außerdem begleitete die Sozialpädagogin Frau Koschwitz die Fahrt.
Babysitterprojekt 2014
Im Rahmen des Babysitterprojekts sind 12 motivierte Schülerinnen am 19.11.2014 zu Besuch im Kindergarten der Lebenshilfe gewesen. Es wurde gespielt, gebastelt und gelesen. Das Projekt wird unter der Leitung der Schulsozialpädagogin Frau Koschwitz durchgeführt.
„Alle waren so motiviert und mit Spaß und Engagement dabei. So war es ein rundum toller Vormittag!“