Der Tag der offenen Tür der Oberschule Seesen findet 2022 wieder digital statt. Um einen Einblick in die größte Oberschule des Landkreises und größte Schule Seesens zu bekommen, können Interessierte sich durch Infos, Bilder, Videos, Filme usw. auf einer digitalen Pinnwand (Padlet) unter https://obsseesen.padlet.org/herrbeyer/TagderoffenenTuer klicken. Das Angebot wird voraussichtlich bis zum 11. Mai zur Verfügung stehen.
In diesem Jahr lädt die Oberschule Seesen zu virtuellen Tagen der offenen Tür ein. Herzlich willkommen! Unter https://obsseesen.padlet.org/herrbeyer/offene_tuer_2021 ist ein PADLET entstanden! Viel Spaß beim Erkunden der Schule.
Wenn Sie sich für unsere Schule interessieren, z.B. weil Sie überlegen, Ihr Kind bei uns anzumelden, können Sie unter anderem folgende Informationsangebote nutzen:
Besuchen Sie uns bei den online-Wochen der offenen Tür in der zweiten Märzhälfte (Einladung folgt u.a. über die Grundschulen).
Rufen Sie uns bei Fragen gerne an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder nutzen Sie unsere Telefonsprechstunden im März (Termine folgen).
Der Landkreis Goslar hat für Jahrgang 5 einen verbindlichen Anmeldezeitraum festgelegt. Anmeldungen senden Sie uns per Post oder digital in der Zeit vom 26.05. bis 04.06.21. Die Anmeldeformulare stellen wir Ihnen zu gegebener Zeit über die Grundschulen und hier (PDF) zur Verfügung.
Am Mittwoch, 26 Februar, öffnet die Oberschule ihre Türen und präsentiert sich. Einblicke in Räume, Unterricht und Schulprojekte wird es ebenso geben wie verschiedene Aufführungen und Präsentationen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Tag der offenen Tür richtet sich vor allem an Familien mit Kindern in Klasse 4, die ab dem Sommer unter anderem die Oberschule besuchen könnten. Aber auch Ehemalige, Freunde der Oberschule und andere Gäste sind herzlich wilkommen. Die Türen öffnen sich von 15 bis 18 Uhr. Um ca. 15.45 Uhr begrüßt die Schulleiterin Annegret Tuchtfeld im ganz neu gestalteten Forum, der großen Pausenhalle, die Gäste. Für Fragen stehen Lehrkräfte, Elternvertreter und Schüler im ganzen Haus zur Verfügung. Die Oberschule Seesen ist mit derzeit 630 Schülerinnen und Schülern die größte Oberschule im Landkreis und bietet ein neben einem Ganztagskonzept auch ein gymnasiales Unterrichtsangebot.
Zahlreiche Gäste nehmen Einblick in Arbeit der größten Oberschule im Landkreis Goslar
Schulband
Ansprache Schulleiterin
Begrüßungsstand
Begrüßungen
Förderverein und Schulelternrat
Buscopella – Test-Mittagessen
Internationale Küche – 8e
Hauswirtschaft
Profil Wirtschaft
Arduino
Arduino
Arduino
Arduino
Arduino
Arduino
Arduino
Arduino
Arduino
Arduino
Arduino
Buddies
Partnerschulen
Mathe
Profil Gesundheit und Soziales
Projekt Gedenkstättenfahrt
Religion
Sport
Schilder
Erdkunde
Kunstwerkstatt
Kunst
Berufsstarterklasse
Schulsanitäter
Streitschlichter
Headies
Technik
Textil
Zwiebel unter Mikroskop
Mikroskopieren
Werken
Der Tradition folgend öffnete die Oberschule auch in diesem Frühjahr wieder ihre Türen und gewährte Einblicke in die Arbeit der Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte. Eingeladen waren Eltern und Angehörige der Schüler, aber auch ehemalige Schülerinnen und Schüler und vor allem auch Familien, die mit dem Gedanken spielen, ihr Kind im nächsten Jahr auf der Schule anzumelden. So gab Schulleiterin Annegret Tuchtfeld einen Einblick in den Aufbau der Schule und den derzeitigen Stand der Schulentwicklung. Dabei lenkte sie den Blick beispielswiese auch auf das umfangreiche Ganztagsangebot. Mit oder ohne Führung schauten sich die Gäste dann im Gebäude um. Dabei wurden Sie kulinarisch mit Köstlichkeiten aus aller Welt von der Klasse 8e versorgt, ebenso wie von Hauswirtschaftskursen oder den engagierten Eltern des Fördervereins und des Schulelternrats. Der harzer Schulverpfleger Buscopella bot Kostproben seiner Mittagsverpflegung an. Für Unterhaltung sorgten die verschieden Schulbands und Theatergruppen der Schule. In den Räumen präsentierten sich verschiedene Unterrichts- und Schulprojekte. Die Elektronik- und Programmierkurse zeigten ihre Entwicklungen mit den Minicomputern Arduino. Beispielsweise vollzogen die Schüler eine Ampelschaltung nach und zeigten ihr neues Geschicklichkeitsspiel. Aber auch die Fächer Sport (Trendsport Headies), Kunst (Kunstwerkstatt) und Religion präsentierten sich ebenso wie die Schulsanitäter (Blutdruckmessung mit Gewinnspiel) und die Buddys (Wie werden die neuen Schüler begleitet?) und viele andere Bereiche der Oberschule.
seit 1884 | Ganztagsschule | mit gymnasialem Angebot | Schülerfriedenspreis 2015