Schlagwort-Archive: Projekt

Klassik im Klassenzimmer

Bei der Veranstaltung „Klassik im Klassenzimmer“ waren die beiden professionellen Musiker Gintaras Januševičius (Piano) und Lukas Martin (Trompete) in der Oberschule Seesen zu Gast. Sie boten in zwei mal 45 Minuten einigen Schülerinnen und Schülern des 7. und 9. Jahrgangs eine kurzweilige und informative Vorstellung. Neben der Funktionsweise der Trompete wurde auch die Wirkung unterschiedlicher Instrumente thematisiert.
Eindrucksvoll zeigten die Musiker die Wirkung in einigen live gespielten Stücken von Klassik, über Swing, bis hin zu bekannten Werken der Filmmusik.
„Klassik im Klassenzimmer“… „ist das Schulprojekt des Musikfestes, in dem die Künstler Schulen der Region besuchen und die Schüler auf vielfältige Art und Weise musikalisch ansprechen. In über 70 Veranstaltungen in über 30 Schulen aller Schulformen werden dabei mehr als 2300 Schüler erreicht.“ (www.musikfest-Goslar.de) [Ni]

Schiedsrichter-Ausbildung an der Oberschule Seesen

An der Oberschule Seesen gibt es seit diesem Schuljahr für den 8. Jahrgang den Wahlpflichtkurs (WPK) Fußball-Schiedsrichter unter der Leitung von Lehrerin Melanie Rüter. Sechzehn Schülerinnen und Schüler haben am Ende des Kurses die Schiedsrichter-Prüfung erfolgreich abgelegt und sind damit ab sofort ausgebildete Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Frau Tuchtfeld, die Schulleiterin der Oberschule Seesen (Foto rechts), sowie Jan Lachnit Mitglied, des Schiedsrichterausschusses Kreis Nordharz (Foto links), überreichten die Urkunden und gratulierten den Schülerinnen und Schülern zu dieser großartigen Leistung. Mit dieser Qualifikation können die Schülerinnen und Schüler nun von ihren Fußballvereinen als Schiedsrichter eingesetzt werden. (Text: Betül)

Erinnerung an Halle 2019 auf dem Jacobsonplatz

Zum Gedenken an den Anschlag von Halle im Jahr 2019 regt die Kunst-Installation HALLE 2019 auf dem Jacobsonplatz an. Gemeinsam mit Mitgliedern der jüdischen Hochschulgruppe Göttingen werden sich Schülerinnen und Schüler aber auch mit jüdischem Leben heute und besonders dem Antisemitismus, dem das häufig ausgesetzt ist, auseinandersetzen.

Die Installation steht vom 27. April bis 9. Mai auf dem Jacobsonplatz.

Am 27. April 2022 um 15 Uhr findet eine öffentliche Vorstellung auf dem Jacobsonplatz statt. Herzlich willkommen!

Gedenkfeier auf dem Friedhof in Münchehof

77 Jahre Befreiung des letzten Räumungstransports aus dem Konzentrationslager Mittelbau-Dora

Durch neuere Recherchen konnten drei der 23 bisher „unbekannten Kameraden“, die dort 1945 bestattet wurden, identifiziert werden. Schülerinnen und Schüler der Oberschule stellen mit ihrem Lehrer Dr. Thomas Droste die verstorbenen Franzosen Auguste Barray, Maurice Cordier und André Gagneux sowie die Umstände 1945 vor.

Gedenkfeier auf dem Friedhof in Münchehof
am 10.4.2022 um 15:00 Uhr

Es werden als Gäste Angehörige der in Münchehof bestatteten französischen Zwangsarbeiter erwartet.

Der Gedenkstein in Münchehof - Rückseite "TSCHLAND"
Gedenkstein – Rückseite