Zum Welttag des Buches haben die Schülerinnen und Schüler, Texte aus ihren Lieblingsbüchern eingelesen. Hier geht’s zur Pinnwand…

Zum Welttag des Buches haben die Schülerinnen und Schüler, Texte aus ihren Lieblingsbüchern eingelesen. Hier geht’s zur Pinnwand…
Bei der Veranstaltung „Klassik im Klassenzimmer“ waren die beiden professionellen Musiker Gintaras Januševičius (Piano) und Lukas Martin (Trompete) in der Oberschule Seesen zu Gast. Sie boten in zwei mal 45 Minuten einigen Schülerinnen und Schülern des 7. und 9. Jahrgangs eine kurzweilige und informative Vorstellung. Neben der Funktionsweise der Trompete wurde auch die Wirkung unterschiedlicher Instrumente thematisiert.
Eindrucksvoll zeigten die Musiker die Wirkung in einigen live gespielten Stücken von Klassik, über Swing, bis hin zu bekannten Werken der Filmmusik.
„Klassik im Klassenzimmer“… „ist das Schulprojekt des Musikfestes, in dem die Künstler Schulen der Region besuchen und die Schüler auf vielfältige Art und Weise musikalisch ansprechen. In über 70 Veranstaltungen in über 30 Schulen aller Schulformen werden dabei mehr als 2300 Schüler erreicht.“ (www.musikfest-Goslar.de) [Ni]
In Jg. 6 und 9 werden im kommenden Schuljahr Tablets eingeführt. Nun sind die Geräte ja nicht nur in der Schule unterwegs, sondern werden auch bei Ihnen zu Hause und im Alltag eine Rolle spielen. Gerade jüngere Schülerinnen und Schüler sollten dabei begleitet werden. Dazu gibt es Hilfsmittel. Wir wollen einige Möglichkeiten im Rahmen eines Elternabends gerne vorstellen.
Montag, 4. Juli 2022, 18 Uhr, Aula
Herzlich willkommen!
(Bild von natureaddict auf Pixabay)
An der Oberschule Seesen gibt es seit diesem Schuljahr für den 8. Jahrgang den Wahlpflichtkurs (WPK) Fußball-Schiedsrichter unter der Leitung von Lehrerin Melanie Rüter. Sechzehn Schülerinnen und Schüler haben am Ende des Kurses die Schiedsrichter-Prüfung erfolgreich abgelegt und sind damit ab sofort ausgebildete Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Frau Tuchtfeld, die Schulleiterin der Oberschule Seesen (Foto rechts), sowie Jan Lachnit Mitglied, des Schiedsrichterausschusses Kreis Nordharz (Foto links), überreichten die Urkunden und gratulierten den Schülerinnen und Schülern zu dieser großartigen Leistung. Mit dieser Qualifikation können die Schülerinnen und Schüler nun von ihren Fußballvereinen als Schiedsrichter eingesetzt werden. (Text: Betül)