77 Jahre Befreiung des letzten Räumungstransports aus dem Konzentrationslager Mittelbau-Dora
Durch neuere Recherchen konnten drei der 23 bisher „unbekannten Kameraden“, die dort 1945 bestattet wurden, identifiziert werden. Schülerinnen und Schüler der Oberschule stellen mit ihrem Lehrer Dr. Thomas Droste die verstorbenen Franzosen Auguste Barray, Maurice Cordier und André Gagneux sowie die Umstände 1945 vor.
Gedenkfeier auf dem Friedhof in Münchehof am 10.4.2022 um 15:00 Uhr
Es werden als Gäste Angehörige der in Münchehof bestatteten französischen Zwangsarbeiter erwartet.
Der Tag der offenen Tür der Oberschule Seesen findet 2022 wieder digital statt. Um einen Einblick in die größte Oberschule des Landkreises und größte Schule Seesens zu bekommen, können Interessierte sich durch Infos, Bilder, Videos, Filme usw. auf einer digitalen Pinnwand (Padlet) unter https://obsseesen.padlet.org/herrbeyer/TagderoffenenTuer klicken. Das Angebot wird voraussichtlich bis zum 11. Mai zur Verfügung stehen.
Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode spielt „Karneval der Tiere“ im Schulzentrum
Mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode konnte an die alte Tradition der Schulkonzerte im Schulzentrum angeknüpft werden. Auf Vermittlung des Seesener Vereins „Konzerte an St.-Andreas“ konnte für mehr als 300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 der Oberschule Seesen und der Jahrgänge 6 und 11 des Jacobsongymnasiums ein attraktives Kulturangebot geschaffen werden.
Zur dreimaligen Aufführung kam Camille Saint-Saëns‘ berühmter „Karneval der Tiere“. Mit viel Spielfreude und Einfühlungsvermögen präsentierten die Musikerinnen und Musiker die Suite. Im Anschluss an das Konzert folgte jeweils eine Instrumentenvorstellung. Streicher, Bläser, Schlagwerker und Pianistinnen demonstrierten Funktionsweisen und Unterschiede. Es wurden Schülerfragen beantwortet und Handyklingeltöne spontan nachgespielt. Die Schülerinnen und Schüler bedachten die Vorstellungen mit viel Applaus. Der stellvertretende Schulleiter Daniel Beyer zeigte sich erfreut: „Ich bin begeistert, dass wir endlich wieder große Konzerterlebnisse auch in der Schule realisieren können und bedanke mich bei den Wernigeröder Musikern für ihren Einsatz. Die ersten Rückmeldungen der Schüler zeugen von großer Begeisterung.“ Am Rande der Veranstaltung ließ der Verein durchblicken, dass auch die reguläre Saisonplanung so gut wie abgeschlossen sei. Angesichts des ungewissen Pandemieverlaufs habe sich das mitunter schwierig gestaltet, aber eine Veröffentlichung des Spielplans stehe kurz bevor, zeigte sich Vorstandsmitglied Martin Wiese optimistisch.
Gefördert durch „Partnerschaft für Demokratie Landkreis Goslar“ (weitere Infos: https://www.demokratie-leben.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/wanderausstellung-was-los-deutschland-ein-parcours-durch-die-islamdebatte-1-665)
seit 1884 | Ganztagsschule | mit gymnasialem Angebot | Schülerfriedenspreis 2015