Klassik im Klassenzimmer begeistert hunderte Oberschüler
Auch in diesem Jahr wurde die Oberschule von Profi-Musikern besucht. Im Rahmen des Internationalen Musikfests Harz konnte diese „Musik zum Anfassen“ wieder ermöglicht werden. Das Duo Iserte (Cello und Saxophon) gab einen Einblick in klassische Musikrichtungen und die Instrumente. Auf der Aulabühne erlebten Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang sowie die beiden Rockklassen aus Jahrgang 7 und 8 die klassischen und zeitgenössischen Musikstücke. Witold Furmanowicz (Fagott) und Gintaras Janusevicius (Klavier) zeigten dann anderen Schülergruppen die Besonderheiten ihrer Instrumente und begeisterten mit den einfallsreichen Möglichkeiten. „Die klassische Musik wird so durch persönliche Kontakte in die Schulen getragen. Die jungen Künstler machen verständlich, dass Musik eine Sprache ist, die von allen Menschen verstanden werden kann“ erläutern die Vertreter des Musikfests, Gerlinde und Rolf Tönges, das Ansinnen der Organisatoren. Musiklehrer Herr Nies betont abschließend die Bedeutung der „unterhaltsamen, schülernahen und lehrreichen“ Darbietungen für die musikalische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler.
Fußballdamen auf Platz 2

Bei der diesjährigen Kreismeisterschaft der Mädchen Klasse 8-10 (Halle) belegte unsere Mannschaft den zweiten Platz. Das in diesem Jahr an der Oberschule in Bad Harzburg stattfindende Turnier startete direkt mit einem schweren Gegner. Gegen die Realschule „Goldene Aue“ hielten unsere Mädchen zwar gut mit, mussten aber in den Schlussminuten das entscheidende Gegentor hinnehmen. Das Auftaktspiel ging mit 1:0 verloren. Die beiden folgenden Spiele gegen die „Schule an der Deilich“ und das „Ratsgymnasium Goslar“ konnten jeweils überzeugend mit 2:0 gewonnen werden. Insgesamt sah man trotz des stark dezimierten Teilnehmerfeldes spannende und sportlich faire Spiele, in denen die Freude am Fußballspielen sichtbar wurde. Sportlehrer Herr Menzi: „Dies bestärkt die Oberschule Seesen darin, diese Veranstaltungen zu unterstützen und weiterhin regelmäßig an den Turnieren teilzunehmen.“ (Men)
Schulband bei Bandcoaching
In der Jugendfreizeitstätte Seesen hat die Schulband an einem umfangreichen und professionellen Coaching teilgenommen. Jan Hagerodt (Bandcoaching) und Benjamin Klingebiel (Fotografie) arbeiteten mit den Musikern über ein ganzes Wochenende hinweg. Eine gelungene Veranstaltung!


“Take a risk. Come together“ – Polnischer Schüleraustausch der Oberschule Seesen war ein voller Erfolg

“Take a risk. Come together.” Unter diesem Motto endete am Freitag der erstmalig durchgeführte deutsch-polnische Austausch der Oberschule Seesen mit der Partnerschule Zespol Szkol Nr. 1 im. Gustawa Morcinka in Tychy (Tichau) in Oberschlesien. Schulleiterin Frau Tuchtfeld fasst die Meinung aller Beteiligten treffend zusammen „Es wird nicht der letzte Austausch bleiben!“
Zehn polnische und zehn deutsche Schüler haben das Abenteuer Austausch gewagt, mit dem Ziel den Nachbarn und seine Lebensweise genauer unter die Lupe zu nehmen. Dass zunächst Vorurteile im Raum stehen, lässt sich nicht abstreiten: Das Klischee von erzkatholischen, aber klauenden und Wodka trinkenden Polen ist in Deutschland jedem schon einmal begegnet. Und viele Polen sehen in den Deutschen den gefühlskalten Streber, der mit seinem Reichtum protzt und die Weltherrschaft ansteuert. „Beide Bilder erzeugen nicht unbedingt Sympathien füreinander und tragen auch nicht zu einer gelungenen Nachbarschaft bei. Somit war das Thema der Austauschwoche schnell gefunden: Vorurteile.“ erläutert die betreuende Lehrerin Frau Drescher die Herangehensweise.

Bereits im März hat sie sich mit Herrn Borkowy, Lehrer der polnischen Partnerschule, getroffen, um die gemeinsame Woche zu planen. Beide waren sich einig, dass im Zentrum des Austauschs die Kultur und die Geschichte des jeweiligen Landes, die die Lebensart maßgeblich prägen, stehen sollten. So besuchten die Schüler gemeinsam die Stadt Goslar, um bei einer Stadtführung das Mittelalter zu erkunden.