Am Donnerstag den 4.12.2014 sind die Kassen 10b und 9a zu dem ehemaligen KZ Mittelbau-Dora gefahren. Mittelbau-Dora war kein Vernichtungslager, wie Auschwitz, sondern ein Arbeitslager in dem die Häftlinge durch die Schwere der Arbeit und die unmenschlichen Arbeitsbedingungen zu Tode kommen sollten. Dieses Ziel erreichten die Nazis bei etwa 20.000 der 60.000 Häftlinge. In Mittelbau-Dora wurde die Produktion der Flugbomben V1 und V2 betrieben. Im ehemaligen KZ haben wir ein Besuchsprogramm durchlaufen, welches aus einem allgemeinen Einführungsteil, dem Begehen des Geländes, einschließlich des Stollens, einer Filmvorführung von der Befreiung des Lagers und einer Arbeitsphase im Museum bestand.
Als Erstes erfuhren wir, wieso das ehemalige KZ heute auf dem ersten Blick wie eine riesige Parkanlage aussieht. Das liegt daran, dass Nordhausen im 2. Weltkrieg zerbombt wurde, und die Menschen aus der Not und zum Aufbau ihrer Häuser Holz benötigten. So wurden die ehemaligen Baracken abgebaut und sind heute nicht mehr zusehen.
Die Oberschule Seesen bekommt einen neuen Schulhof! Auf dem Gelände der ehemaligen OS wird in den nächsten Monaten der Landkreis gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern einen attraktiven, zeitgemäßen und schülergerechten Aufenthaltsbereich entwickeln. Dabei werden am kommenden Freitag alle Schüler in einen Projekttag zur Ideensammlung einsteigen. In zwei Kreativtagen wird die Architektin mit Schülern später die Ideen konkretisieren, worauf die Planung der Profis aufbauen wird. Am Ende der Sommerferien soll mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden. Auch hier sollen Schüler im Herbst eingebunden werden. Mit der Realisierung wurden die Architektenbüro Damer & Partner sowie Villa Lila beauftragt.
Die Klassen H10a und H10b haben am vergangenen Freitag karnevalistische Pausen mit Musik, Waffeln und Valentinskarten gestaltet. Zahlreiche Schüler erschienen verkleidet. Helau!
Am Montag, dem 19.01.2015 war die Kinderoper „Bravissimo“ zu Gast in unserer Schule und führte für die Klassen 5 und 6 die „Zauberflöte“ von W. A. Mozart auf. Die kindgerecht aufbereitete Darbietung hat allen Zuschauern gut gefallen, es gab viel zu lachen, einige durften sogar in einzelnen Szenen mitspielen.
Es war für alle beeindruckend, ausgebildete Sängerinnen und Sänger auf der Bühne mitzuerleben. Das Ensemble besteht aus 5 Künstlern, die nicht nur singen, sondern auch für Bühnenbild, Kostüme, Musik und Organisation verantwortlich sind.
Wir wünschen uns und den Künstlern noch viele schöne Aufführungen, die auch dazu beitragen, Kinder an die Kultur heranzuführen.
Im Rahmen des Babysitterprojekts sind 12 motivierte Schülerinnen am 19.11.2014 zu Besuch im Kindergarten der Lebenshilfe gewesen. Es wurde gespielt, gebastelt und gelesen. Das Projekt wird unter der Leitung der Schulsozialpädagogin Frau Koschwitz durchgeführt.
„Alle waren so motiviert und mit Spaß und Engagement dabei. So war es ein rundum toller Vormittag!“
seit 1884 | Ganztagsschule | mit gymnasialem Angebot | Schülerfriedenspreis 2015