Schlagwort-Archive: Projekt

Schulshop auf dem Weihnachtsmarkt

Die Oberschule ist auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der Seesener Burgweihnacht vertreten. Schüler verkaufen Selbstgemachtes aus dem Werkunterricht, aus Textilem Gestalten und Kunst. Bunte Elche, Deko-Herzen, Engel, beleuchtete Tannenbäume, Christbaumschmuck und vieles mehr bietet die Schule auf dem Weihnachtsmarkt an der Burg an. Auch der Förderverein der Oberschule hat für den Weihnachtsmarkt gebastelt. Die Schülerinnen und Schüler sollen auch das Präsentieren und Verkaufen von Artikeln lernen. Der Gewinn kommt der Schule zugute.  „Die Schülerinnen und Schüler lernen auf diese Weise auch, die Qualität der eigenen Arbeit einzuschätzen und dass Selbermachen interessanter ist als Kaufen.“, so Lehrer Volker Piepenbrink.

Sommerzeit

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und allen Freunden der Oberschule Seesen erholsame Sommertage.

Der nächste Schultag ist Donnerstag, 15. August 2019. Schulbeginn ist für die Jahrgänge 6 – 10 um 7.50 Uhr im Klassenraum. Neue Schülerinnen und Schüler melden sich ab 7.40 Uhr in der Mensa. Die neuen Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 5 schulen wir feierlich um 10 Uhr in der Aula ein.

Herzlich willkommen!

Spende für den „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Göttingen“

Anfang des Jahres fassten die Schüler der Klasse G9 der Oberschule Seesen den Entschluss, einen Ball für alle Schüler der 9. und 10. Klassen zu organisieren. Mit viel Begeisterung und Einsatz wurde der Plan in die Tat umgesetzt. Zu den Vorbereitungen gehörten aber nicht nur die Überlegungen zur Durchführung, zur passenden Dekoration und zu einem geeigneten Unterhaltungsprogramm, sondern auch die Absicht, die gesamten Einnahmen zu spenden, die durch die Eintrittsgelder und den Verkauf von Snacks und Getränken, unterstützt vom Elternförderverein, erzielt wurden. Alle Gäste konnten sich an der Wahl für einen Empfänger der Spende beteiligen. Das Ergebnis fiel eindeutig zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Göttingen aus. So konnte die Koordinatorin vom „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Göttingen“ Hanne Hagen am letzten Schultag vor den Sommerferien in Anwesenheit der Oberschuldirektorin Annegret Tuchtfeld und der Klassenlehrerin Jutta Hoffmann von den SchülerInnen der Klasse G9 einen Scheck in Höhe von 750,- € in Empfang nehmen. Hagen bedankte sich und berichtete anschließend über ihre Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz.

Kunterbunte Kinder Kunst

Eine Ausstellung der Oberschule Seesen im Städtischen Museum Seesen

Emilie , Stella, Saskia und Lisanne bereiten die Ausstellung vor.

Wie der Titel der Ausstellung bereits verrät, erwartet Sie eine kunterbunte Mischung unterschiedlicher Schülerwerke von Jahrgang 6 bis 10 aus unterschiedlichen Methodenbereichen. Darunter befinden sich u.a. tragbare Hüte aus Papier, Collagen, Nanas am Kleiderbügel, Stimmungsporträts, Fotostorys, Comicelemente wie Comicfiguren aus Pappmaschee und Soundeffekte, Papierblumengeflechte, eine Müll-Assemblage und die kindliche Vorstellung von Wunschmaschinen.
Als besonderes Highlight bieten wir Tiertotems aus Ytong an, die direkt vor Ort im Museum Seesen oder auf bei Ebay Kleinanzeigen (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ytong-tiertotems-mit-acrylfarbe-bemalt/1144439623-246-2795) für eine kleine Spende ab 5 Euro erworben werden können und am Ausstellungsende am Montag, den 19. August persönlich oder nach Absprache auch früher abgeholt werden können.
Am Mittwoch, den 19. Juni 2019 wird die Ausstellung um 11:30 Uhr durch eine musikalische Darbietung der Schüler der Oberschule Gizem und Lucas Julian am antiken Steinway Klavier, dem Schatz des Museums, eröffnet. Zusätzlich werden Sie von dem Filmprojekt des Wahlpflichtkurses Kunst aus Jahrgang 8 mit ihrer Interpretation von Niki de Saint Phalles Schießbildern am Eingang begrüßt.
Viel Freude an unseren Kunstwerken wünscht Ihnen die Oberschule Seesen!

Oberschule Seesen zeigt „Das Boot ist voll“

Schauspieler Willi Schlüter im Gespräch mit Schülern.

Das Stück „Das Boot ist voll“ erzählt die Geschichte von Vito Fiorino, der am 3. Oktober 2013 mit einer Gruppe Freunde unfreiwillig zum Retter von 47 gekenterten Flüchtlingen vor Lampedusa wurde. Das Theater in der List aus Hannover ließ den Schauspieler Willi Schlüter den Monolog eindrucksvoll spielen. Text und Regie verantwortet der Autor Antonio Umberto Riccò.
Am Beispiel von Vito Fiorino, der eine kleine Eisdiele auf Lampedusa betreibt, erlebten die Schüler aus Jahrgang 9 der Oberschule die Auseinandersetzung mit der Katastrophe und ihre noch nach Jahren spürbaren Folgen. Mitleid und Empathie, Zorn und Ohnmacht, aber auch Hoffnung und Menschlichkeit prägen das Stück „DAS BOOT IST VOLL“.
Es ist nicht die Beschreibung einer Heldentat, sondern der demütige Versuch einen Sinn in diesem Ereignis und im Leben zu finden. Nur der Zufall hat Vito und seine Freunde vor diese Aufgabe gestellt. Sie waren einfach da, wo auch wir hätten sein können. Sie haben nur das getan, was man tun musste – und wahrscheinlich die meisten Menschen auch tun würden. So wird die Geschichte eine Auseinandersetzung mit unserer sozialen Verantwortung, unseren Werten und Widersprüchen.
Im Anschluss an die Aufführung ging der Schauspieler Willi Schlüter mit den Schülern noch ins Gespräch. Das Stück und die Aufführung wurden gefördert von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie dem Kreisverband Goslar der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).