Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 10 aus der Projektgruppe GEDENKSTÄTTENFAHRT haben sich mit ihrem Lehrer Dr. Droste mit dem TSCHLAND-MAL in Münchehof auseinandergesetzt. Im Rahmen des Programms „75 Jahre Demokratie in Niedersachsen“ förderte das Land Niedersachsen die Recherchen zu dem Film und den Film selbst.
Alle Beiträge von Daniel Beyer
Schöne Ferien!
Nächster Schultag ist Montag, 1. November 2021.

Selbsttests nach den Ferien
In der ersten Woche nach den Ferien (1.-5.11.) müssen sich Schülerinnen und Schüler täglich selbst testen.
Schülerinnen und Schüler, die ein gültiges Impf- oder Genesenenzertifikat vorweisen können, sind von der Testpflicht befreit.
Die Tests wurden vor den Ferien ausgegeben.

Juniorwahl: Oberschule hat schon gewählt
Rund 300 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 – 10 waren bereits Donnerstag und Freitag aufgerufen, im Rahmen der Aktion Juniorwahl ihren Bundestag zu wählen. Der Wahlvorstand, der sich aus Schülerinnen und Schülern der H9b zusammensetzte, hatte die Wahlen mit ihrem Klassen- und Politiklehrer Jonas Weinmeister vorbereitet. So wurden Wählerverzeichnisse angelegt, Wahlbenachrichtigungen verschickt und das Wahllokal eingerichtet. Am Freitag werden die Stimmen ausgezählt, veröffentlicht wird das Ergebnis allerdings auch erst am Sonntagabend. Im Unterricht wurden Fragen rund um die Wahl bearbeitet und wird das Ergebnis im Nachhinein analysiert und verglichen werden. „Wir wecken mit dem Projekt Juniorwahl jedes Mal wieder ein bemerkenswertes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern für Wahlen und Politik. Das Projekt bietet eine gute Möglichkeit einerseits die Abläufe genau anzuschauen und andererseits ein Stimmungsbild unter den Jugendlichen zu dokumentieren“ erläutert der stellvertretende Schulleiter Daniel Beyer die Motivation der Schule. An der Juniorwahl zur Bundestagswahlen 2021 nehmen über 4500 Schulen teil, in Niedersachsen fördert vor allem das Kultusministerium die Durchführung.
Aktuelles zum Schulstart
Das Kultusministerium hat aktuelle Infos zum Schulstart versendet, die wir hier noch einmal zur Verfügung stellen.
Für die Jahrgänge 6 – 10 beginnt der Unterricht am Donnerstag, 02.09.2021 um 7.50 Uhr und endet um 12.25 Uhr.
Die neuen Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 5 haben eine schriftliche Einaldung zu ihrer Einschulungsfeier erhalten.
Herzlich willkommen!
Nachtrag 27.08.2021: Für die Einschulungen gelten coronabedingt folgende Vorgaben des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung:
- Die Eltern oder andere teilnehmende Gäste dürfen die Schule und die Aula nur mit einem negativen Testnachweis (PCR-Test 48 Stunden gültig oder PoC-Antigen-Test 24 Stunden gültig) oder einem Impfnachweis (gemäß 2 Nr. 3 SchAusnahmV) oder einen Genesenennachweis (gemäß § 2 Nr. 5 SchAufnahmV) betreten. Kinder bis zum 6. Lebensjahr sind von der Testpflicht ausgenommen. Für eine Testung stehen zum Beispiel die Teststation in Rhüden oder das Testzentrum im Jacobsonhaus zur Verfügung. Termine können unter https://coronatest.pm-harz.de/ oder 05321 6850815 gebucht werden.
- Für Schülerinnen und Schüler genügt die Durchführung eines Laienselbsttest am Morgen der Veranstaltung. Die Schule stellt die Selbsttests zur Verfügung, die ab Montag, 30.08.2021, zwischen 8 und 14 Uhr im Sekretariat der Schule abgeholt werden können.
(Stand 27.08.2021, 14:03 Uhr)