Koordinatorin Hanne Hagen im Gespräch mit den Schülern der G9
Anfang des Jahres fassten die Schüler der Klasse G9 der Oberschule Seesen den Entschluss, einen Ball für alle Schüler der 9. und 10. Klassen zu organisieren. Mit viel Begeisterung und Einsatz wurde der Plan in die Tat umgesetzt. Zu den Vorbereitungen gehörten aber nicht nur die Überlegungen zur Durchführung, zur passenden Dekoration und zu einem geeigneten Unterhaltungsprogramm, sondern auch die Absicht, die gesamten Einnahmen zu spenden, die durch die Eintrittsgelder und den Verkauf von Snacks und Getränken, unterstützt vom Elternförderverein, erzielt wurden. Alle Gäste konnten sich an der Wahl für einen Empfänger der Spende beteiligen. Das Ergebnis fiel eindeutig zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Göttingen aus. So konnte die Koordinatorin vom „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Göttingen“ Hanne Hagen am letzten Schultag vor den Sommerferien in Anwesenheit der Oberschuldirektorin Annegret Tuchtfeld und der Klassenlehrerin Jutta Hoffmann von den SchülerInnen der Klasse G9 einen Scheck in Höhe von 750,- € in Empfang nehmen. Hagen bedankte sich und berichtete anschließend über ihre Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz.
Am Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. Juni, endet der Unterricht nach der 4. Stunde (11.20 Uhr).
Am Donnerstag, 27. Juni, endet der Unterricht nach der 6. Stunde (13.10 Uhr).
Am Freitag findet der Unterricht planmäßig statt.
Das Mittagessen wurde für alle abbestellt. Wenn Sie eine Betreuung für Ihr Kind am Mittwoch oder Donnerstag bis 15.30 Uhr wünschen, teilen Sie das bitte bis Dienstag (25. Juni) telefonisch (05381- 980 201) oder per E-Mail (obs-seesen@landkreis-goslar.de) im Sekretariat mit.
Ich wünsche viel Vergnügen in den Freibädern und Planschbecken!
Sommerliche Grüße Daniel Beyer Stellv. Schulleiter
„Nicht Glück macht zufrieden, sondern Zufriedenheit macht glücklich!“
Jahrgang H9
Klasse H9a
Klasse H9b
Zahlreiche Gäste und Lehrkräfte waren dabei.
Schulleiterin Tuchtfeld
Gizem (Gesang) und Alina (Flügel)
Jahrgang H9
25 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 9 haben bereits am Donnerstag ihren Hauptschulabschluss im Rahmen einer Feierstunde in der Mensa der Oberschule vor zahlreichen Gästen und Lehrkräften entgegengenommen. 2014 sind die als erster Jahrgang an der damals neu ins Leben gerufenen Oberschule eingeschult worden. 16 von ihnen werden an der Oberschule im nächsten Schuljahr auch die 10. Klasse besuchen. Gemeinsam mit den Klassenlehrern Matthias von Werder und Mike Ungrad beglückwünschte Schulleiterin Annegret Tuchtfeld die Schüler zu ihrem ersten Abschluss und der wichtigen Qualifikation. Sie erinnerte an das große Engagement vieler aus dem Jahrgang, beispielsweise an die Gestaltung und Mitwirkung eines AG-Angebots an der Grundschule Jahnstraße. Aber auch das Verlassen auf Elternhaus, Schule und Freundeskreis habe für die Generation Y, die einer immer ungewisser wirkenden Zukunft gegenübersteht, eine wichtige Rolle für das Erreichen der Ziele gespielt. „Zukünftig wird auch die erarbeitete Selbstdisziplin wichtig sein fürs weitere Vorankommen in Schule und Beruf.“ betonte die Schulleiterin in ihrer Ansprache bevor sie den Schüler für diesen weiteren Weg die besten Wünsche mitgab. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Schülerinnen Gizem (Gesang) und Alina (Flügel). Die Veranstaltung klang bei Kaffee und Kuchen in der Mensa der Oberschule aus.
Emilie , Stella, Saskia und Lisanne bereiten die Ausstellung vor.
Wie der Titel der Ausstellung bereits verrät, erwartet Sie eine kunterbunte Mischung unterschiedlicher Schülerwerke von Jahrgang 6 bis 10 aus unterschiedlichen Methodenbereichen. Darunter befinden sich u.a. tragbare Hüte aus Papier, Collagen, Nanas am Kleiderbügel, Stimmungsporträts, Fotostorys, Comicelemente wie Comicfiguren aus Pappmaschee und Soundeffekte, Papierblumengeflechte, eine Müll-Assemblage und die kindliche Vorstellung von Wunschmaschinen. Als besonderes Highlight bieten wir Tiertotems aus Ytong an, die direkt vor Ort im Museum Seesen oder auf bei Ebay Kleinanzeigen (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ytong-tiertotems-mit-acrylfarbe-bemalt/1144439623-246-2795) für eine kleine Spende ab 5 Euro erworben werden können und am Ausstellungsende am Montag, den 19. August persönlich oder nach Absprache auch früher abgeholt werden können. Am Mittwoch, den 19. Juni 2019 wird die Ausstellung um 11:30 Uhr durch eine musikalische Darbietung der Schüler der Oberschule Gizem und Lucas Julian am antiken Steinway Klavier, dem Schatz des Museums, eröffnet. Zusätzlich werden Sie von dem Filmprojekt des Wahlpflichtkurses Kunst aus Jahrgang 8 mit ihrer Interpretation von Niki de Saint Phalles Schießbildern am Eingang begrüßt. Viel Freude an unseren Kunstwerken wünscht Ihnen die Oberschule Seesen!
Bereits am Donnerstag vor der Europawahl haben die Schüler der Oberschule Seesen gewählt. Im Rahmen des bundesweiten Projekts JUNIORWAHL waren alle 303 Schüler aus den Jahrgängen 8 – 10 aufgerufen ihr Votum für die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments abzugeben. „Natürlich hat das Ergebnis keinen Einfluss auf die echten Wahlen, aber es zeigt doch ein Stimmungsbild unter unseren Schülern“ ordnet der stellvertretende Schulleiter Daniel Beyer das Ergebnis ein. „Wir konnten unter den Wählern ein großes Interesse und eine große Ernsthaftigkeit bei der Stimmabgabe beobachten. Das Ergebnis zeugt auch davon.“ berichtet Politiklehrerin Zozan Defli, deren Klasse 8a die Organisation, Durchführung und Auszählung übernahm. Die Wahlbeteiligung betrug 86 %. Stärkste Partei unter den Schülern wurden die Grünen mit 32 % der Stimmen. Das gesamte Ergebnis kann hier unten abgerufen werden.