
Der Kreistag hat mit großer Mehrheit beschlossen, einen gymnasialen Zweig an der Oberschule Seesen zum kommenden Schuljahr einzurichten.
Der Kreistag hat mit großer Mehrheit beschlossen, einen gymnasialen Zweig an der Oberschule Seesen zum kommenden Schuljahr einzurichten.
Heute steht eine Entscheidung zur Erweiterung der Oberschule um einen gymnasialen Zweig auf der Tagesordnung des Kreistags. Zuvor hatten Bildungsausschuss und Kreisausschuss eine Entscheidung dazu vermieden.
Die Sitzung ist öffentlich und findet am 15. Juni 2015 um 16 Uhr im Kreishaus in Goslar statt. Die Beschlussvorlage wurde hier veröffentlicht.
Am Freitag (12.06.) waren die H9a und die H9b auf Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Moringen. Auch dieses Mal waren alle sehr betroffen.
Zusätzlich zu der Führung zum Friedhof Moringen, wo einige verstorbene Jugendliche einen Grabstein haben, gab es für die Klassen Gruppenarbeiten.
Ihre Themen (Alltag im Konzentrationslager, lagerbiologische Untersuchungen, Haftgründe) stellten die Gruppen nach 45 min intensiver Arbeit den beiden Klassen vor. Begleitet wurde die Fahrt von Frau Dr. Wölker und Frau Isic (mehr Infos hier).
Mit drei Teams nahm die Oberschule Seesen am Wettbewerb „Formel M“, der Stiftung NiedersachsenMetall teil. Ziel des Wettbewerbes ist der Bau eines Fahrzeuges, das nur von einer Mausefalle angetrieben wird. Sieger ist, wer mit seinem Mausefallenauto die weiteste Strecke geschafft hat. Der Wettbewerb fand in der VW-Halle in Braunschweig statt, Sponsoren sind neben der Stiftung Niedersachsenmetall auch Siemens und Volkswagen.
In drei Teams hatten die Schüler Dominik, Mark Steven, Hendrik, Tim, Lukas, Mewes, Marcel, Swen und Maurice geplant, gesägt, gebohrt und ausprobiert, was aus so einer Mausefalle an Energie herauszuholen ist. Im Rahmen des WPK Technik der 9. Klasse versuchten die Schüler unter der Anleitung von Lehrer Volker Piepenbrink, Mausefallenflitzer zu bauen.