Am Dienstag, den 24.06.2025, fand an der OBS Seesen die praxisorientierte Berufsorientierungsmaßnahme BONI statt. Durchgeführt wurde die Maßnahme von der Ausbildungswerkstatt Braunschweig, vertreten von Sonja Kleinekathöfer und Jonas Ebers, finanziert vom Land Niedersachsen und der Agentur für Arbeit. Von Seiten der Schule hat unsere kommissarische Fachbereichsleiterin für Wirtschaft Sabrina Decker die Organisation des Tages übernommen. Insgesamt waren 13 Unternehmen aus der Region beteiligt. Die Schüler:innen des 7. Jahrgangs erhielten Einblick in unterschiedlichste Berufsfelder:
Betrieb / Einrichtung | Vorgestellte Berufe | Aktivität |
Asklepios Bildungszentrum Seesen | Pflegefachkraft | Praktische Übungen zu Pflegeberufen |
Böhm Feinmechanik und Elektrotechnik BGmbH | Feinwerkmechaniker/in | Drahtbiegeübungen |
B-Punkt Bildungsberatung | Kaufleute für Büromanagement | Informative Gespräche |
DAA -Erzieherfachschule | Sozialpädagogik | Informative Gespräche |
Elektro Schulz | Elekttroniker/in (Handwerk) – Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik | Informative Gespräche, Vorführung von Geräten |
Harz Energie GmbH & Co. KG | Elektroniker/in, Anlagenmechaniker/in | Informative Gespräche |
H.C. Starck | Chemikant/in | Messen, stellen, regeln an einer Kompaktstation |
Kaufland Osterode/Harz | Einzelhandelskaufleute | Informative Gespräche |
Malermeister Friedrichs | Maler / Lackierer | Berufsbezogene Mathematik |
Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen | Mechatroniker/in | Abisolierungsübungen |
Oskar Kämmer Schule gBGmbH – Lagerlogistik | Fachkraft für Lagerlogistik | Ladungssicherung |
Volkshochschule Braunschweig – SchuBiCa | Koch / Köchin | Gewürzmischung erstellen |
Volkshochschule Braunschweig – Zweirad- Werkstatt | Zweiradmechatroniker/in | Reifen flicken |
Dieses breite Angebot der engagierten Aussteller:innen, fand auch bei den Schüler:innen Anklang. Jakob, 7d, meinte im Anschluss: „Ich fand es gut, dass wir viele Dinge ausprobieren konnten.“ „Viele Jobangebote kennenzulernen“, war für Lana aus der 7c spannend. Stella aus der 7c nutzte zudem die Möglichkeit „neue Interessen zu entdecken“. In den Tagen darauf wurden die Erlebnisse des Tages im Klassenverband besprochen. Eine Evaluation mittels Umfrage soll zu Beginn des neuen Schuljahres erfolgen, um bleibende Eindrücke der Maßnahme sichtbar zu machen.
(Robin Heide)



