Schlagwort-Archive: Unterricht

Metallbearbeitung im Technik-WPK Klasse 7

Erstmals erarbeitete dieses Jahr der Technik-WPK 7 ein aufwändiges und schwieriges Werkstück aus Metall. In den letzten Jahren gab es immer nur kleinere Werkstücke, um die Grundlagen der Metallbearbeitung zu erlernen.
Das diesjährige Werkstück hatte aber nun alle Bereiche der Metallbearbeitung in sich: Es wurde angerissen und angekörnt, gesägt und gefeilt, ebenfalls mussten die Werkstücke „abgekantet“ (gebogen) und genietet werden.
Heraus kamen wirklich schöne „Blumen-Boys“. Vielleicht freut sich manch eine Mutter oder Oma über das Werkstück als Geschenk… in das Reagenzglas gehört natürlich noch eine kleine Blume!“

„Offenes Lesen“ – „Wir möchten Ihnen etwas vorlesen. Haben Sie fünf Minuten Zeit?“

Aktion zum Welttag des Buches: Wie könnte man den Tag am Welttag des Buches besser verbringen als mit einem Buch? Auch dieses Jahr strömten die Fünftklässler der Oberschule Seesen anlässlich des Welttags des Buches zur Aktion „Offenes Lesen“ aus, um an verschiedenen Plätzen im Ort aus mitgebrachten Büchern vorzulesen. Lesegruppen waren in den Cafés „Sieben Türme“ und „Schäfers“ im E-Center anzutreffen, aber auch in den Kindergärten am Schulplatz, am Kurpark und in der St.-Annen-Straße, der Jahn- und Kurparkschule sowie im Seniorenheim „St. Vitus“. …

„Offenes Lesen“ – „Wir möchten Ihnen etwas vorlesen. Haben Sie fünf Minuten Zeit?“ weiterlesen

Den Römern und Germanen auf der Spur

Am Freitag, dem 06.04.2018, haben die Klassen 6b und 6d der Oberschule Seesen eine Exkursion zum Römerschlachtfeld am Harzhorn unternommen. Dabei konnten sie Einblicke in die Arbeit der Archäologen gewinnen und Geschichte hautnah erleben. Es wurde mit Schwert und Schild gekämpft, römische und germanische Rüstungen angelegt und mit Katapulten sowie Pfeil und Bogen Schießübungen absolviert. Außerdem konnte man Näheres über die Lebenswelt der Römer und Germanen erfahren und auch ausprobieren, wie beispielsweise das Mahlen von Getreide mit einer römischen Feldmühle. Wir danken Frau Söffker und Ihren Kollegen für die interessanten Einblicke und die spannenden Aktivitäten. [MD]

Klassik im Klassenzimmer begeistert hunderte Oberschüler

Auch in diesem Jahr wurde die Oberschule von Profi-Musikern besucht. Im Rahmen des Internationalen Musikfests Harz konnte diese „Musik zum Anfassen“ wieder ermöglicht werden. Das Duo Iserte (Cello und Saxophon) gab einen Einblick in klassische Musikrichtungen und die Instrumente. Auf der Aulabühne erlebten Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang sowie die beiden Rockklassen aus Jahrgang 7 und 8 die klassischen und zeitgenössischen Musikstücke. Witold Furmanowicz (Fagott) und Gintaras Janusevicius (Klavier) zeigten dann anderen Schülergruppen die Besonderheiten ihrer Instrumente und begeisterten mit den einfallsreichen Möglichkeiten. „Die klassische Musik wird so durch persönliche Kontakte in die Schulen getragen. Die jungen Künstler machen verständlich, dass Musik eine Sprache ist, die von allen Menschen verstanden werden kann“ erläutern die Vertreter des Musikfests, Gerlinde und Rolf Tönges, das Ansinnen der Organisatoren. Musiklehrer Herr Nies betont abschließend die Bedeutung der „unterhaltsamen, schülernahen und lehrreichen“ Darbietungen für die musikalische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler.