Am Donnerstag, 1. Dezember eröffnet die Seesener Burg Weihnacht vor der Burg Sehusa, dem heutigen Amtsgericht. In diesem Jahr sind seit langem wieder Schüler der Oberschule vertreten. An ihrem Stand verkaufen sie Produkte aus dem Werk- und Kunstunterricht, die dekorativ und natürlich auch praktisch sind. Das Projekt wird von Herrn Piepenbrink geleitet.
Schlagwort-Archive: Projekt
Im Zeichen der Zeit – Demokratie auf dem Prüfstand
Mit über 200 Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang 9 und 10 hat die Oberschule heute einen Projekttag Demokratie unter der Schirmherrschaft von Gesine Schwan durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Frage nach dem Grundrecht Asyl (Art 16a GG). Mit Filmen, Schülerbeiträgen, Fragerunden, Zeitzeugenberichten und einer abschließenden Podiumsdiskussion konnten sich die Schülerinnen und Schüler ein Bid der Rechtsgrundlage und der gegenwärtigen Situation machen.
„Generation of Respect“ spielt EoDM
Die Band Eagles of Death Metal hat nach den Anschlägen von Paris vor einem Jahr unter dem Motto Play it forward dazu aufgerufen den Song I Love You All The Time zu covern. Das hat das Projekt Generation of Respect (GoR) auch getan. Hier ist das Ergebnis:
YouTube: https://youtu.be/ml3RRYISdyQ
Klassik im Klassenzimmer begeistert hunderte Oberschüler
Auch in diesem Jahr wurde die Oberschule von Profi-Musikern besucht. Im Rahmen des Internationalen Musikfests Harz konnte diese „Musik zum Anfassen“ wieder ermöglicht werden. Das Duo Iserte (Cello und Saxophon) gab einen Einblick in klassische Musikrichtungen und die Instrumente. Auf der Aulabühne erlebten Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang sowie die beiden Rockklassen aus Jahrgang 7 und 8 die klassischen und zeitgenössischen Musikstücke. Witold Furmanowicz (Fagott) und Gintaras Janusevicius (Klavier) zeigten dann anderen Schülergruppen die Besonderheiten ihrer Instrumente und begeisterten mit den einfallsreichen Möglichkeiten. „Die klassische Musik wird so durch persönliche Kontakte in die Schulen getragen. Die jungen Künstler machen verständlich, dass Musik eine Sprache ist, die von allen Menschen verstanden werden kann“ erläutern die Vertreter des Musikfests, Gerlinde und Rolf Tönges, das Ansinnen der Organisatoren. Musiklehrer Herr Nies betont abschließend die Bedeutung der „unterhaltsamen, schülernahen und lehrreichen“ Darbietungen für die musikalische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler.
Schulband bei Bandcoaching
In der Jugendfreizeitstätte Seesen hat die Schulband an einem umfangreichen und professionellen Coaching teilgenommen. Jan Hagerodt (Bandcoaching) und Benjamin Klingebiel (Fotografie) arbeiteten mit den Musikern über ein ganzes Wochenende hinweg. Eine gelungene Veranstaltung!

