Agniecka Pacewicz (Geige) und Artur Pacewicz (Flügel), 16.09.2015
Im Rahmen der Aktion KLASSIK IM KLASSENZIMMER vom Internationalen Musikfest Goslar konnten an der Oberschule Seesen die Geigerin Agniecka Pacewicz und der Pianist Artur Pacewicz begrüßt werden. In der Aula gaben sie vor rund 140 Schülern aus Jahrgang 9 einen Einblick in das Leben und Wirken Wolfgang Amadeus Mozarts. Mit bekannten und weniger bekannten Melodien begeisterten sie die anwesenden Schüler. Die Musiklehrerkräfte Frau Fuhrmann und Herr Nies zeigten sich dankbar und erfreut, dass mit Hilfe des Lions-Clubs Seesen-Osterode „Roswitha von Gandersheim“ dieses Projekt durchgeführt werden konnte.
Die Klassen H10a und H10b haben mit Frau Dr. Wölker und Herrn Josuttis die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora besucht. Der Besuch begann mit einem Workshop. Zunächst legten wir im großen Seminarraum etwa 40 Bilder von Mittelbau-Dora aus. Jeder suchte sich ein Bild aus, stellte es vor und erzählte auch, warum es ausgesucht wurde bzw. ob es Fragen dazu gab. Anschließend besichtigten wir die Tunnelanlagen, in dem die V2 Raketen zusammengefügt wurden. Dort hausten die ersten Häftlinge mehrere Monate unter absolut unmenschlichen Bedingungen, ohne je aus dem Tunnel zu gelangen. Die Temperaturen dort betragen konstant 8 Grad bei nahezu 100% Luftfeuchtigkeit.
Nach einer Mittagspause wurde uns das Lager mit Appellplatz gezeigt. Auch der Besuch des Mahnmals und das Krematorium gehörte dazu. Am Ende des Besuchs sahen wir einen kurzen Film über die Befreiung des KZs durch die Amerikaner.
Der Besuch der KZ-Gedenkstätte gehört auch mit zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler, die im Februar 2016 nach Auschwitz fahren.
Die 5. Klassen besichtigten im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts das Klärwerk Seesen und erlebten dort freundliche und lehrreiche Führungen durch Herrn Schwertfeger und seine Mitarbeiter.
Die Schüler und Schülerinnen des Profils Gesundheit und Soziales haben im Sprachheilkindergarten der Lebenshilfe hospitiert. Dort lernten sie nicht nur hochqualifizierte Berufsfelder kennen, sondern auch, dass Bewegung und Sprache eng miteinander verbunden sind. (Foto: Johanna)
Die Klassen R9b und R9c haben im Unterricht Profil Gesundheit und Soziales in der Einheit Sozialpädagogik zu den Themen Kindertageseinrichtungen und Bedürfnisse von Kindern eine Spielestunde für eine fünfte Klasse (5d) vorbereitet und durchgeführt. (Fotos Johanna)
seit 1884 | Ganztagsschule | mit gymnasialem Angebot | Schülerfriedenspreis 2015