Die beiden 10. Klassen des Hauptschulzweigs waren mit Frau Faulborn und Herrn Piepenbrink zur Betriebsbesichtigung bei der Salzgitter Flachstahl GmbH. Wir trafen uns morgens an der Bushaltestelle der Schule, um dann nach Salzgitter-Hallendorf zu fahren. Dort ging es – nach Verzögerungen, da der Verantwortliche, Herr Harder, noch anderes erledigen musste, los. Wir fuhren in einem uralten Eisenbahnwagen, gezogen von einer modernen E-Lok, über das wirklich große Gelände des Stahlwerkes. Herr Harder, der Betriebsleiter der Verkehrsbetriebe, hat uns viel Informatives über das Stahlwerk erzählt. Häufiger mussten im Zug auf der Strecke warten, weil die Züge, die Erz, Kohle oder flüssigen Stahl in Torpedopfannen transportierten, natürlich Vorrang vor unserer Besuchergruppe hatten! Täglich werden tausende Tonnen von Erz, Kohle, Koks und Stahl mit der Eisenbahn transportiert. Die schwersten Züge Deutschlands, so Herr Harder, fahren viermal in der Woche vom Hamburger Hafen nach Salzgitter, um das Stahlwerk mit Erz zu versorgen. Aus dem Zugfenster konnte man viele Arbeiter auf E-Loks sehen. Am Hochofen konnte man sehr gut die Verarbeitung von flüssigem Stahl sehen.
Alle Beiträge von Daniel Beyer
Dampflokwerk besichtigt
In Klasse 9 setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Aufbau und der Funktionsweise von Motoren auseinander. Dazu gehört auch die Dampfmaschine. Um die Theorie von Arbeitsblättern lebendig zu gestalten, besuchten wir Physiklehrerinnen am 19.06.2015 Wernigerode. Dort befindet sich ein Endbahnhof und das Instandsetzungswerk der Harzer Schmalspurbahnen (HSB).
[weitere Infos hier]
Deutsch als Zweitsprache
Kreistag beschließt gymnasialen Zweig

Der Kreistag hat mit großer Mehrheit beschlossen, einen gymnasialen Zweig an der Oberschule Seesen zum kommenden Schuljahr einzurichten.
Heute: Kreistag entscheidet über gymnasialen Zweig
Heute steht eine Entscheidung zur Erweiterung der Oberschule um einen gymnasialen Zweig auf der Tagesordnung des Kreistags. Zuvor hatten Bildungsausschuss und Kreisausschuss eine Entscheidung dazu vermieden.
Die Sitzung ist öffentlich und findet am 15. Juni 2015 um 16 Uhr im Kreishaus in Goslar statt. Die Beschlussvorlage wurde hier veröffentlicht.