Alle Beiträge von Daniel Beyer

Gymnasialer Zweig an der Oberschule

logo_obs-rahmenDie Oberschule Seesen begrüßt die Entscheidung des Landkreises,  endlich auch die Eltern in die Fragestellung rund um einen gymnasialen Zweig an unserer Schule einzubeziehen. Die betroffenen Familien in den Grundschulen sollen mitentscheiden, welches Angebot am Ende von Jahrgang 4 ihren Kindern vor Ort in Seesen zur Verfügung steht.

Mit einem solchen Angebot werden wir der außerordentlich großen Nachfrage nach Förderangeboten für leistungsstarke Schüler besser gerecht. Dabei profitieren vor allem solche Schüler, die eine große Leistungsbereitschaft und -fähigkeit erst später und vielleicht auch nur in einzelnen Fächern entwickeln. Das Angebot würde die Durchlässigkeit erhöhen und Übergänge erleichtern. Der Schulstandort Seesen könnte mit dieser Attraktivitätssteigerung nachhaltig gesichert und gestärkt werden.

Sicher sind noch Fragen offen. Im Rahmen der Informationsveranstaltung werden wir die Beweggründe für einen gymnasialen Zweig ausführlich darstellen. Die Veranstaltung findet am 10. März 2015 um 19 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen statt.

Außerdem werden wir unsere Schule und unsere Konzepte am 18. März im Rahmen eines Tages der offenen Tür vorstellen. Die Schule wird von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein. Fachbereiche und Arbeitsgemeinschaften werden einen Einblick in ihre Arbeit gewähren. Um 15.15 Uhr stellt die Schulleitung die Schule noch einmal vor. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Herzlich willkommen!

Schulhof 2015

image

Die Oberschule Seesen bekommt einen neuen Schulhof! Auf dem Gelände der ehemaligen OS wird in den nächsten Monaten der Landkreis gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Eltern einen attraktiven, zeitgemäßen und schülergerechten Aufenthaltsbereich entwickeln. Dabei werden am kommenden Freitag alle Schüler in einen Projekttag zur Ideensammlung einsteigen. In zwei Kreativtagen wird die Architektin mit Schülern später die Ideen konkretisieren, worauf die Planung der Profis aufbauen wird. Am Ende der Sommerferien soll mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden. Auch hier sollen Schüler im Herbst eingebunden werden. Mit der Realisierung wurden die Architektenbüro Damer & Partner sowie Villa Lila beauftragt.

ZAUBERFLÖTE in der Aula

Am Montag, dem 19.01.2015 war die Kinderoper „Bravissimo“ zu Gast in unserer Schule und führte für die Klassen 5 und 6 die „Zauberflöte“ von W. A. Mozart auf. Die kindgerecht aufbereitete Darbietung hat allen Zuschauern gut gefallen, es gab viel zu lachen, einige durften sogar in einzelnen Szenen mitspielen.
Es war für alle beeindruckend, ausgebildete Sängerinnen und Sänger auf der Szene aus der Zauberflöte 2015Bühne mitzuerleben. Das Ensemble besteht aus 5 Künstlern, die nicht nur singen, sondern auch für Bühnenbild, Kostüme, Musik und Organisation verantwortlich sind.
Wir wünschen uns und den Künstlern noch viele schöne Aufführungen, die auch dazu beitragen, Kinder an die Kultur heranzuführen.

Abschluss 1955

Die Abschlussklassen des Jahrgangs 1955, die M10a, M10b, M10c treffen sich anlässlich ihrer Entlassung aus der Realschule Seesen im Frühjahr 1955, am 23. April 2015 im Hotel Görtler in Seesen ab 14 Uhr. Interessenten aus diesen Klassen sollten sich bitte bei horst@jacobowsky.com melden. Eventuelle Übernachtungen sollten selbst organisiert werden.