Am Mittwoch hat die Klasse H8a gemeinsam mit der Chemielehrerin Dr. Wölker die Gewässerqualität der renaturierten Seckau im Bereich der Sportanlagen auf biologische, physikalische und chemische Parameter hin untersucht. Die Ergebnisse werden noch ausgewertet und für den Teil I der „Umweltschule in Europa“ aufgearbeitet. Unterstützt wurden die Schüler dabei vom Aller-Mobil.
Den Teil II für die erneute Auszeichnung im nächsten Herbst übernimmt der Fachbereich Hauswirtschaft. Dort wird mit regionalen Produkten gekocht.
Einige Lehrkräfte sind in diesem Jahr beim B2run-Firmenlauf als Team der Oberschule gestartet. Für die 6,4 km lange Strecke rund um den Maschsee brauchten die Lehrkräfte zwischen 28 und 47 Minuten.
Am 23. April haben sich in Seesen mehr als 50 ehemalige Realschüler zum 60. Jahrestags ihres Abschlusses getroffen. 1949 besuchten die damaligen Schüler die Klasse 5 in der Kirchhoff-Schule (Am Schulplatz), ihren Abschluss machten sie in der Lindenstraße (gegenüber der Firma Züchner). Initiator dieses Treffens war Horst Jacobowsky.
Wie der Beobachter zu Wochenbeginn berichtete (Artikel vom 27.04.2015), hat die Elternbefragung ein deutliches Votum für die Einrichtung eines gymnasialen Zweigs an der Oberschule Seesen ergeben. Daher bereite die Kreisverwaltung derzeit eine entsprechende Beschlussvorlage vor. Die endgültige Entscheidung könne der Kreistag in seiner Sitzung am 15. Juni treffen. Der Zweig könnte zum Schuljahresbeginn 2015/16 eingerichtet werden.
Die Oberschule begrüßt das klare Votum und wird die Vorbereitungen zur Einrichtung fortsetzen.
Anlässlich des Welttags des Buches haben heute Schülerinnen und Schüler an vielen Orten in der Stadt öffentliche Lesungen abgehalten, so z.B. in der Landessparkasse oder im Café Kiene, im Kindergarten Ildehausen oder im Bistro Sieben Türme(Bilder).
seit 1884 | Ganztagsschule | mit gymnasialem Angebot | Schülerfriedenspreis 2015