Der Adventsgottesdienst hat eine lange Tradition an der Oberschule Seesen und so wurde auch wieder in diesem Jahr gemeinsam gefeiert. Unter dem Thema „Engel“ veranstalteten die 5. und 6. Klassen der Oberschule Seesen vergangenen Freitag einen ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche „St. Andreas“. Der Gottesdienst wurde inhaltlich gemeinsam von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen, Probst Gleicher und Pfarrer Karp gestaltet. Für die musikalische Untermalung sorgte ein eigens für den Gottesdienst zusammengestellter Chor unter der Leitung von Frau Fuhrmann, welcher von Herrn Fricke, Herrn Nies und Schülern der Oberschule instrumental begleitet wurde. Die Schülerinnen und Schüler lasen in ihren Fürbitten abschließend vor: „ Jeder kann ein Engel im Alltag sein.“
Im Anschluss an den Gottesdienst bekam jeder Gottesdienstbesucher einen „Engel“, ein Plätzchen, welches der Hauswirtschaftskurs der Klasse H10 gebacken hatte.
Der Gottesdienst war für die Schülerinnen und Schüler ein schönes Ereignis. Die gute Zusammenarbeit zwischen Schülern und Lehrern in der Schulgemeinschaft, sowie das sehr gute Verhältnis zwischen der Schule und der evangelischen als auch der katholischen Kirche hat sich ausgezahlt. (Wei)
Heute konnte die Oberschule Seesen mit Gunnar Meyer, Johannes Schwarz und Jan Beckmann drei Mitarbeiter des Jüdischen Museums Berlin begrüßen. Außer einer eindrucksvollen Ausstellung in der Mensa führten Sie mit zwei 10. Klassen Workshops durch. In den Pausen stand die Ausstellung allen offen. Die Oberschule Seesen ist als eine von fünf niedersächsischen Schulen für diesen Besuch ausgewählt worden. Die Bewerbung geht auf die Arbeit der Schülerinnen Julia und Jenni zurück. Danke!
Am kommenden Dienstag wird die Schule vom Jüdischen Museum Berlin besucht. Einige Klassen werden an Workshops teilnehmen. In den großen Pausen steht eine kleine Ausstellung für alle interessierten Schüler in der Mensa zur Verfügung. Mehr Infos gibts direkt beim Jüdischen Museum Berlin.
Wir freuen uns: Dank der engagierten Bewerbung der Schülerinnen Jenny und Julia werden wir im September Gastgeber für eine Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin sein. Infos zum Projekt gibt es auf der Webseite des JMB.
seit 1884 | Ganztagsschule | mit gymnasialem Angebot | Schülerfriedenspreis 2015