Die Oberschule Seesen ist für Schülerprojekte zum Holocaust, dem jüdischen Leben in Seesen und dem friedlichen Miteinander über Generationen- und Nationengrenzen hinweg mit dem Schülerfriedenspreis 2015 des Niedersächsischen Kultusministeriums ausgezeichnet worden. Der 1. Preis wurde heute im Rahmen einer Feierstunde im Gästehaus der Landesregierung übergeben.
Konkret wurden zwei Wettbewerbsbeiträge, die Gedenkstättenfahtr nach Polen und das Projekt Generation of Respect gelobt. Alle Projekte gehen auf Schülerinitiativen und -engagement zurück.
Landesposaunenwerk veranstaltet gemeinsam mit Jacobson-Gymnasium und Oberschule ein Stomp-Projekt
Am vergangenen Freitag hatte das Schulzentrum Besuch von Siegfried Markowis, dem amtierenden Landesposaunenwart aus Braunschweig. Dieser stellte in der Aula ein neues Projekt vor.
Gemeinsam mit Freiwilligen wurden auf der Bühne spontan Rhythmen mit Dosen und Eimern gespielt.
„Stomp!“ ist eine rhythmusgebundene Show mit unterschiedlichen Alltagsgegenständen, verbunden mit Bewegung. Zum
Landesposaunentag, der dieses Jahr in Seesen stattfindet, soll eine eigene „Stomp-Show“ mit Schwerpunkt „Dose“ fertiggestellt und auf die Bühne gebracht werden.
Wer ist verantwortlich?
Siegfried Markowis, Landesposaunenwart aus Braunschweig,ist der Veranstalter des Projektes. Hauke Nies (Oberschule Seesen) und
Wilfried Reimer (Jacobson Gymnasium Seesen) sind die verantworlichen Lehrkräfte für das Projekt, an dem sich beide Schulen gemeinsam beteiligen werden. Hauke Nies wird die Stompgruppe anleiten.
Wer ist dabei? Wann und wo?
- Es dürfen insgesamt ca. 25 Schüler und Schülerinnen teilnehmen.
- Es wird jeden Dienstag in der 7. und 8. Stunde stattfinden.
- Momentan ist der Musikraum der Oberschule als Ort geplant.
- Alle die Interesse an diesem Projekt haben können sich bei den jeweiligen Lehrern informieren.
- Kontakt über die Lehrer Reimer und Nies
Die Klassen H10a und H10b haben am vergangenen Freitag karnevalistische Pausen mit Musik, Waffeln und Valentinskarten gestaltet. Zahlreiche Schüler erschienen verkleidet. Helau!
Im Rahmen des Babysitterprojekts sind 12 motivierte Schülerinnen am 19.11.2014 zu Besuch im Kindergarten der Lebenshilfe gewesen. Es wurde gespielt, gebastelt und gelesen. Das Projekt wird unter der Leitung der Schulsozialpädagogin Frau Koschwitz durchgeführt.
„Alle waren so motiviert und mit Spaß und Engagement dabei. So war es ein rundum toller Vormittag!“

Gemeinsam mit dem MTV Seesen von 1862 e.V. werden wir auch im kommenden Schuljahr wieder einen Freiwilligen beschäftigen können. In diesem Durchgang wird aus dem „FSJler“ ein „BFDler„, die Aufgaben bleiben die gleichen: Mitarbeit im Ganztagsbereich, im Schulsport, Unterstützung im Unterricht, Betreuung von Schülern in Pausen, Begleitung von Klassenfahrten sowie Planung und Durchführung von eigenen Sportangeboten und -projekten. Außerdem stehen AUfgaben im Verein an. Die Kosten teilen sich Schule und Verein. Wer im nächsten Jahr Interesse an einer FSJ- oder BFD-Stelle an unserer Schule hat, kann sich gerne bei uns melden.
seit 1884 | Ganztagsschule | mit gymnasialem Angebot | Schülerfriedenspreis 2015